Inhaltselment überspringen 

Arbeit und Qualifizierung

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Fachkräftemangel, demographischer Wandel und Digitalisierung heißen die Herausforderungen – auch in Thüringen. Das Land Thüringen stellt sich diesen Themen und gestaltet aktiv Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und schafft Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 
Inhaltselment überspringen 

Aktuelles

IAB-Betriebspanel: Länderbericht 2024 veröffentlicht

19.09.2025

Thüringen hat sich 2024 bereits zum 29. Mal am IAB-Betriebspanel beteiligt – der einzigen repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland, die alle Betriebsgrößen und Branchen abdeckt. Der aktuelle Länderbericht liefert einen umfassenden Einblick in die Lage der Betriebe und den Thüringer Arbeitsmarkt.

Wie schon in den Vorjahren zeigt sich: Die Fachkräftesicherung bleibt eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen im Freistaat. Die wirtschaftlich angespannte Lage und die demografische Entwicklung wirken sich in Ostdeutschland besonders stark aus. Gleichzeitig erkennen viele Betriebe, wie entscheidend eine langfristige Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Zukunft ist – und investieren gezielt in Personalgewinnung und Personalentwicklung.

Ausbildung bleibt zentrales Instrument der Fachkräftesicherung

Rund jeder zweite ausbildungsberechtigte Betrieb bildet derzeit aus. Wo keine Ausbildung stattfindet, liegt das meist an fehlenden personellen Kapazitäten. Besonders positiv: 79 Prozent der Auszubildenden wurden 2024 nach erfolgreichem Abschluss übernommen – ein starkes Signal für die Bedeutung der Nachwuchssicherung in Thüringen.

Mehr Tarifbindung und Mitbestimmung als Ziel

Nur 18 Prozent der Thüringer Betriebe sind derzeit tarifgebunden. Die Stärkung der Tarifbindung und der innerbetrieblichen Mitbestimmung durch Betriebs- und Personalräte bleibt daher ein zentrales Anliegen von Politik und Sozialpartnern, um Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten und Planungssicherheit zu schaffen.

 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Terminankündigung:

15. Betriebs- und Personalrätekonferenz

Die 15. Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz wird am
22. Oktober 2025 im Radisson Blu Hotel Erfurt stattfinden.


Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier:

Mehr erfahren

 

 
 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Thüringen

Aktuelle Daten

Trotz saisonalen Rückgang – die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Hier finden Sie alle aktuellen Arbeitsmarkt zum Download:

 
Inhaltselment überspringen  
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Deine Ausbildung in Thüringen

Durch eine gemeinsame Initiative des Thüringer Arbeits- und Sozialministeriums, des Thüringer Bildungsministeriums, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, der Thüringer Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern und des Verbands der Wirtschaft Thüringens e.V. in Zusammenarbeit mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) wurde ein online basiertes neues Informationsangebot für die berufliche Orientierung und Berufsberatung entwickelt.

Insbesondere sollen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern so umfassend wie möglich zu Chancen und Ausbildungsmöglichkeiten im Freistaat informiert werden können.