Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
13.06.2025
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie lädt am 28. August 2025 zum 26. Thüringer Arbeitsschutztag an die Fachhochschule Erfurt ein. Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt befassen – darunter Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Personal- und Betriebsräte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unternehmen und Verbänden.
Im Mittelpunkt steht ein vielseitiges Vortragsprogramm mit aktuellen Themen wie Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung, neue Regelungen zu Asbest, elektromagnetischen Feldern und Lasern sowie Aspekte psychischer Gesundheit und Resilienz am Arbeitsplatz.
Ergänzend dazu bietet eine begleitende Ausstellung Informationen und Produkte zu folgenden Bereichen:
Arbeitsschutzliteratur
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Körperschutzmittel
Arbeitssicherheit und Brandschutz
Arbeitsmedizin, Gesundheitsförderung und -management im Betrieb
Messgeräte und Probenahmesysteme
Die Veranstaltung ist als Bildungsveranstaltung im Sinne des § 37 Abs. 7 BetrVG sowie § 46 ThürPersVG anerkannt und gilt außerdem als Fortbildungsmaßnahme nach § 5 Abs. 3 ASiG. VDSI-Mitglieder erhalten für ihre Teilnahme zwei Fortbildungspunkte.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Die 15. Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz wird am
22. Oktober 2025 im Radisson Blu Hotel Erfurt stattfinden.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier:
Trotz saisonalen Rückgang – die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Hier finden Sie alle aktuellen Arbeitsmarkt zum Download:
Durch eine gemeinsame Initiative des Thüringer Arbeits- und Sozialministeriums, des Thüringer Bildungsministeriums, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, der Thüringer Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern und des Verbands der Wirtschaft Thüringens e.V. in Zusammenarbeit mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) wurde ein online basiertes neues Informationsangebot für die berufliche Orientierung und Berufsberatung entwickelt.
Insbesondere sollen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern so umfassend wie möglich zu Chancen und Ausbildungsmöglichkeiten im Freistaat informiert werden können.