Inhaltselment überspringen 

Medienservice

Journalistinnen und Journalisten sowie Interessierte finden hier unter anderem alle Medieninformationen des TMSGAF sowie Kontaktdaten zu unserer Pressestelle.

 
Inhaltselment überspringen 

Medieninformationen

Filter überspringen

Filter nach Datum und Kategorie

Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.

Zeitraum

Suche

25.06.2025

Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz in Essen - Thüringen bringt Antrag zu verstärkter Forschung bei geschlechtsspezifischer Gewalt ein

Am 26. und 27. Juni findet unter dem Vorsitz Nordrhein-Westfalens die 35. Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz in Essen statt. Mit einem eigenen Antrag möchte Thüringen die Forschung zu geschlechtsspezifischer Gewalt stärken.


06.05.2025

Thüringen-Monitor 2024

Die heute veröffentlichten Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2024 zeigen ein deutliches Spannungsverhältnis innerhalb der politischen Kultur Thüringens: Die Zustimmung zur Demokratie als beste Staatsform bleibt mit 88 Prozent weiterhin sehr hoch. Zugleich ist die Zufriedenheit mit der praktischen Umsetzung der Demokratie mit nur 43 Prozent sehr gering. Der Unterschied zwischen der Zustimmung zur Demokratie als Staatsform und deren praktischer Umsetzung hat in den Jahren seit der Corona-Pandemie dramatisch zugenommen.


28.03.2025

Gleichstellungsausschuss zum versuchten Femizid in Gera

Der Gleichstellungsausschuss im Thüringer Landtag befasst sich heute mit dem versuchten Femizid in Gera am 16. März 2025. Dazu erklärt die Thüringer Frauenministerin Katharina Schenk:


09.02.2024

Häusliche Gewalt: Fortbildungsangebote für das Gesundheitswesen

Etwa ein Viertel aller Frauen erlebt häusliche Gewalt. Häufig trauen sich Betroffene nicht, Hilfe zu suchen oder sich an Fachberatungsstellen zu wenden. Sie lassen mitunter Beschwerden ärztlich behandeln, ohne dabei die Ursache gegenüber dem medizinischen Personal zu benennen.


01.12.2023

Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Etwa 15 Prozent aller Mädchen und Frauen in Deutschland sind von einer Behinderung betroffen. Viele von ihnen erfahren dadurch eine mehrfache Diskriminierung, zum einen aufgrund ihrer Behinderung und zum anderen aufgrund ihres Geschlechts.


24.11.2023

42 Jahre internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen!

Am 25. November wird jährlich weltweit der Tag gegen Gewalt an Frauen begangen, in diesem Jahr zum 42. Mal. Auch in Thüringen finden rund um diesen Tag eine ganze Reihe von Aktionen statt. Diese werden landesweit in Städten, Kommunen und Landkreisen durchgeführt. Sie finden im Internet und auf öffentlichen Plätzen, als Kulturveranstaltungen und Fachtagungen statt.


22.11.2023

Fachtag „Häusliche Gewalt und Digitalität“ in Weimar am 23.11.2023 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im mon ami

Häusliche Gewalt bedeutet nicht nur Schläge. Es ist körperliche, psychische, wirtschaftliche und digitale Gewalt.

Mittlerweile spielt Digitalität bei vielen Fällen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen eine zunehmend größere Rolle - mit der zusätzlichen Schwierigkeit, dass man digitaler Gewalt nicht durch bloßen physischen Rückzug und Schutzsuche entkommen kann.


10.11.2023

„Handle - jetzt!“: Start der Kampagne der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten und Netzwerke zur Hilfe für Betroffene von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt

Laut Bundeslagebild 2022 ist die Anzahl der Opfer Häuslicher Gewalt in den letzten fünf Jahren bundesweit um 13 Prozent angestiegen und liegt nun bei 240.547 Opfern. In Thüringen ist sogar ein Anstieg von über 18 Prozent zu verzeichnen (2021: 3.227 Opfer, 2022: 3.812 Opfer). In der Partnerschaftsgewalt sind laut BKA in den letzten Jahren ebenfalls stetig steigende Zahlen zu verzeichnen. Besonders betroffen sind mit 80,1 Prozent Frauen (126.349).


 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Pressestelle

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wenden Sie sich bitte an:

Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de

An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Funktionspostfach der Pressestelle, welches durch einen Bereitschaftsdienst betreut wird.

Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt

Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.

 
Inhaltselment überspringen 

Pressesprecherin

Silke Wiesenthal

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Anmeldung zum Medienverteiler

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Logo-Paket TMSGAF

Die Verwendung des Logos unseres Ministeriums ist genehmigungspflichtig. Beim Satz sind die Vorgaben zu den Schutzzonen des Logos zu beachten (siehe Hinweis-Dokument im Logo-Paket).

Vor dem Druck muss eine Freigabe durch das TMSGAF erfolgen. Senden Sie bitte die entsprechenden Druckvorlagen an pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de. Die Freigabe erfolgt dann zeitnah.